Ein Wohnzimmer in Stadtfeld Kulturkollektiv Magdeburg e.V.

...

Wer wir sind Ein Raum für Kreativität, Begegnung und kulturellen Austausch

Das Kulturkollektiv ist seit 2013 ein lebendiger Treffpunkt im Herzen von Magdeburg-Stadtfeld. Hier entstehen kreative Ideen, wachsen neue Gemeinschaften und treffen unterschiedliche Lebenswelten aufeinander – generationsübergreifend, offen und ohne finanzielle Hürden. Als sozio-kulturelle Kreativschmiede vereinen wir Veranstaltungsort, Seminarraum und Werkstatt unter einem Dach. Unser Ziel: Menschen ermutigen, sich auszuprobieren, ihre Talente sichtbar zu machen und den Stadtteil aktiv mitzugestalten.

...

Was wir machen Vielfalt erleben – Kultur für alle

Unser Veranstaltungsprogramm ist bunt und lädt zum Mitmachen ein: Internationale Abende, Kiezgestöber mit Pop-up-Stores, die "Kunstkurve" als Ausstellungsfläche, Männerabende, Frauensofas, Lesungen, Vorträge, Konzerte und Improtheater – ergänzt durch Workshops rund um Kunst, Tanz, Yoga, Achtsamkeit und vieles mehr. In gemütlicher Atmosphäre machen wir Kultur zugänglich und lebendig.

...

Wer dahintersteht Engagement aus dem Stadtteil – für den Stadtteil

Das Herzstück des Kulturkollektivs ist unser ehrenamtliches Team: fünf engagierte Menschen mit Know-how aus Sozialarbeit, Pädagogik, Cultural Engineering, Kunst, IT, Coaching und Veranstaltungsmanagement. Gemeinsam gestalten wir mit Leidenschaft und Kreativität einen Ort für Gemeinschaft und Entwicklung.

...

Raum gesucht? Deine Idee – unser Raum

Du suchst einen Ort für Versammlungen, Kurse, Workshops oder ein eigenes Projekt? Unser Raum steht offen für dich! Ob regelmäßige Kurse oder einmalige Veranstaltungen – melde dich gern bei uns mit deiner Idee.

Unsere Vision Ein Wohnzimmer für Stadtfeld – Raum für Entfaltung

Wir möchten der Vereinsamung in der Gesellschaft etwas entgegensetzen und ein starkes Kiezgefühl fördern. Unser Raum ist offen für alle Generationen und Kulturen – als Netzwerk, Bühne und kreative Heimat. Wir glauben an das Potenzial der Menschen in Magdeburg und wollen ihnen ermöglichen, sich ohne Barrieren zu entfalten. Dabei sind wir nicht profitorientiert, sondern zukunfts-, nachhaltigkeits- und talentorientiert.